Die Franziskanerbibliothek in Schwaz ist ein wahrer Schatz für Liebhaber franziskanischer und theologischer Literatur sowie Tirolesien. Mit einem beeindruckenden Bestand von etwa 45.000 Bänden und theologischen Zeitschriften bietet sie eine vielfältige Auswahl an wertvollen Werken. Ein besonderes Highlight der Bibliothek ist ihr reicher Bestand an Inkunabeln, die das Interesse von Geschichts- und Buchliebhabern gleichermaßen wecken. Mit einer beeindruckenden 500-jährigen Geschichte ist diese Bibliothek nicht nur eine Quelle des Wissens, sondern auch ein Zeugnis der Zeit. Seit 1580 diente das Franziskanerkloster Innsbruck als Standort für die ordensinterne Ausbildung der Kleriker. Dadurch entstanden kaum zeitliche Lücken im Bestand und zahlreiche unterschiedliche Sparten der Theologie sind vertreten.

Die Franziskanerbibliothek in Schwaz ist ein wahrer Schatz für Liebhaber franziskanischer und theologischer Literatur sowie Tirolesien. Mit einem beeindruckenden Bestand von etwa 45.000 Bänden und theologischen Zeitschriften bietet sie eine vielfältige Auswahl an wertvollen Werken.

Ein besonderes Highlight der Bibliothek ist ihr reicher Bestand an Inkunabeln, die das Interesse von Geschichts- und Buchliebhabern gleichermaßen wecken. Mit einer beeindruckenden 500-jährigen Geschichte ist diese Bibliothek nicht nur eine Quelle des Wissens, sondern auch ein Zeugnis der Zeit.

Seit 1580 diente das Franziskanerkloster Innsbruck als Standort für die ordensinterne Ausbildung der Kleriker. Dadurch entstanden kaum zeitliche Lücken im Bestand und zahlreiche unterschiedliche Sparten der Theologie sind vertreten.

Kostbare Schätze und historische Erweiterungen

Interessanterweise verdankt die Bibliothek ca. ein Drittel ihres Bestandes vor 1800 der Tatsache, dass das Franziskanerkloster Innsbruck auf Anordnung von Josef II. aufgehoben wurde. Damals wurde ein Großteil der Bibliothek des Innsbrucker „Hofklosters“ nach Schwaz gebracht, wodurch die Bibliothek in Schwaz um wertvolle Schätze bereichert wurde. Die Bibliothek beherbergt auch eine beeindruckende Sammlung juristischer Werke, die 1846 aus Reute nach Schwaz kam und das Angebot weiter ergänzte. Im Laufe der Zeit wurde die Bibliothek stets gepflegt und ausgebaut. Im Jahr 1897 wurde eine schmiedeeiserne Tür und Fensterläden eingebaut, um den Brandschutz zu verbessern. Diese Maßnahme sollte sich später als segensreich erweisen, als die Bibliothek vom verheerenden Brand in Schwaz im Jahr 1809 verschont blieb.

Interessanterweise verdankt die Bibliothek ca. ein Drittel ihres Bestandes vor 1800 der Tatsache, dass das Franziskanerkloster Innsbruck auf Anordnung von Josef II. aufgehoben wurde. Damals wurde ein Großteil der Bibliothek des Innsbrucker „Hofklosters“ nach Schwaz gebracht, wodurch die Bibliothek in Schwaz um wertvolle Schätze bereichert wurde.Die Bibliothek beherbergt auch eine beeindruckende Sammlung juristischer Werke, die 1846 aus Reute nach Schwaz kam und das Angebot weiter ergänzte.Im Laufe der Zeit wurde die Bibliothek stets gepflegt und ausgebaut. Im Jahr 1897 wurde eine schmiedeeiserne Tür und Fensterläden eingebaut, um den Brandschutz zu verbessern. Diese Maßnahme sollte sich später als segensreich erweisen, als die Bibliothek vom verheerenden Brand in Schwaz im Jahr 1809 verschont blieb.

„Wo die Stille mit dem Gedanken Gottes ist, da ist nicht Unruhe noch Zerfahrenheit.“

– Franz von Assisi

Die beeindruckende Bedeutung des Bibliotheksportals

Ein weiteres Highlight der Bibliothek ist das beeindruckende Bibliotheksportal, das die Arbeit eines Augsburger Meisters verkörpert. Dieses prachtvolle Portal spiegelt die Bedeutung und den Stellenwert der Bibliothek wider. Die Franziskanerbibliothek in Schwaz ist somit nicht nur ein Hort des Wissens und der Bildung, sondern auch ein faszinierendes Zeugnis der Geschichte. Mit ihrer reichen Sammlung und ihrer Bedeutung für die theologische Forschung ist sie eine unverzichtbare Quelle für Wissenschaftler, Geschichtsinteressierte und alle, die an der franziskanischen Tradition und der theologischen Literatur interessiert sind. Besuchen Sie die Bibliothek und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Bücher und des Wissens.

Ein weiteres Highlight der Bibliothek ist das beeindruckende Bibliotheksportal, das die Arbeit eines Augsburger Meisters verkörpert. Dieses prachtvolle Portal spiegelt die Bedeutung und den Stellenwert der Bibliothek wider.Die Franziskanerbibliothek in Schwaz ist somit nicht nur ein Hort des Wissens und der Bildung, sondern auch ein faszinierendes Zeugnis der Geschichte. Mit ihrer reichen Sammlung und ihrer Bedeutung für die theologische Forschung ist sie eine unverzichtbare Quelle für Wissenschaftler, Geschichtsinteressierte und alle, die an der franziskanischen Tradition und der theologischen Literatur interessiert sind. Besuchen Sie die Bibliothek und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Bücher und des Wissens.