Fronleichnam

Am Donnerstag, den  30.5.2024, feiern wir Fronleichnam: das Hochfest des Leibes und Blutes Christi.

Wir feiern um  9.00 Uhr  in der  Stadthauptpfarrkirche  St.  Jakob  die  Festemesse. Anschließend findet die  Fronleichnamsprozession  durch die Villacher Innenstadt statt.

Die Gottesdienste um 9.30 Uhr und 11.00 entfallen daher. Die Abendmesse findet regulär um 19.00 Uhr statt.

Der Ursprung von Fronleichnam

Das Fest selbst geht auf das Jahr 1209 zurück. Damals hatte  die  Augustiner-Nonne Juliana von Lüttich  eine Vision. Christus offenbarte ihr demnach eine Mondscheibe, auf der ein dunkler Fleck zu sehen war. Die Mondscheibe sollte das Kirchenjahr darstellen und der Fleck symbolisierte ein fehlendes  Fest zu Ehren des Abendmahls. Das Bistum Lüttich führte daraufhin das Fest im Jahr 1246 ein. 1264 wurde es von Papst Urban IV zum allgemeinen kirchlichen Fest erklärt.

Froher Leichnam oder doch nicht? – Die Begriffsherkunft

Das Wort „Fronleichnam“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und setzt sich aus  „vron“ (Herr)  und  „licham“ (lebendiger Leib)  zusammen. Das Fest hat also nichts mit der Leiche Jesu zu tun, sondern die Kirche erinnert sich an diesem Tag an die  Einsetzung des sogenannten Altarsakramentes  (eine andere Bezeichnung für die Feier der „Eucharistie“).

Foto: © davideucaristia

Weitere Beiträge

Nach oben