In der Kirche oder im Orden für die Ausbildung verantwortlich zu sein, bedarf der eigenen Fort- und Ausbildung: Drei Franziskaner aus Österreich und der Schweiz haben nun einen zweijährigen Kurs dafür abgeschlossen.

Mit einer feierlichen Zeremonie am 4. Juli 2025 endete der Formationsleitungskurs 2023–2025, ein gemeinsames Ausbildungsprojekt von RUACH und der Deutschen Regentenkonferenz. Knapp zwei Jahre hinweg waren 26 Ordensfrauen und -männer sowie Regenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mehrere Wochen gemeinsam unterwegs – unter ihnen auch die drei Franziskaner Christoph-Maria Hörtner OFM, Karl M. Schnepps OFM und Emmanuel-Maria Fitz OFM.

Lernlabor für anstehende Herausforderungen

Der Kurs war als intensives „Lernlabor“ konzipiert und widmete sich den Herausforderungen der Ordens- und Priesterausbildung in einer sich wandelnden Kirche. In acht Kurseinheiten an wechselnden Orten setzten sich die Teilnehmenden mit zentralen Fragen der Berufungsbegleitung, geistlichen Leitung, psychologischen und pädagogischen Kompetenzen sowie theologischen Grundlagen auseinander. Persönliche Reflexion, geistliche Begleitung und Praxisreflexion standen dabei im Mittelpunkt.

Der Formationsleitungskurs versteht sich als Beitrag zur Erneuerung kirchlicher Ausbildung und richtet sich an Menschen, die in der Ausbildung junger Ordensleute und Priester Verantwortung übernehmen. Die Mitbrüder der Franziskaner in Österreich und der Schweiz gratulieren herzlich zum erfolgreichen Abschluss.

Was „Ruach“ ist

Mit RUACH – Bildung der Ordensleute bieten die katholischen Ordensgemeinschaften in Deutschland Fortbildungen an, die sich insbesondere auf das Leben und den Dienst der Ordensleute beziehen. Das Sekretariat befindet sich im Haus der Orden in Bonn. Die Kurse und Lehrgänge finden in verschiedenen kirchlichen Bildungs- und Exerzitienhäusern statt. Prof. Dr. Margareta Gruber OSF hat im Juli 2019 die Leitung von RUACH übernommen, heißt es auf der Homepage der bundesdeutschen Ordenseinrichtung.

Es werden Lehrgänge für Schwestern, Brüder und Patres angeboten, die in ihren Gemeinschaften für die Ausbildung des Ordensnachwuchses verantwortlich sind. Andere Kurse richten sich an Ordensleute in Leitungsverantwortung. Für sie sind Lehrgänge und Fortbildungen sowie verschiedene Formen von direkter Begleitung vorgesehen (Supervision, Coaching etc.).

Emmanuel-Maria Fitz OFM, Karl Maria Schnepps OFM und Christoph-Maria Hörtner OFM zum Abschluss des Formationskurses. Foto: OFM Austria

Emmanuel-Maria Fitz OFM, Karl Maria Schnepps OFM und Christoph-Maria Hörtner OFM zum Abschluss des Formationskurses. Foto: OFM Austria

 

 

 

Weitere Artikel

Zur Verantwortung ausgebildet

In der Kirche oder im Orden für die Ausbildung verantwortlich zu sein, bedarf der eigenen Fort- und Ausbildung: Drei Franziskaner aus Österreich und der Schweiz haben nun einen zweijährigen Kurs dafür abgeschlossen. Mit einer feierlichen Zeremonie am 4. Juli [...]

Trauer um P. Karl Maderner – Beerdigung in Graz

Die Franziskaner in Österreich und Südtirol trauern um P. Karl Maderner ofm. Der gebürtige Niederösterreicher ist im Alter von 82 Jahren am 21. Juni 2025 in Graz gestorben.   P. Karl Maderner stammte aus Baden (NÖ) und wurde am [...]

Ein Klostermarkt am Hauptbahnhof

Eine bemerkenswerte Schau klösterlichen Lebens erlebten am 13. und 14. Juni 2025 die Besucher des Hauptbahnhofes in Zürich. Dutzende Ordensgemeinschaften zeigten Handwerk und Kunst aus dem Klosterleben. Neben den Mitbrüdern der Schweiz war auch die Buchbinderei der Franziskanerprovinz Österreich [...]