Die Franziskaner in Österreich und Südtirol gedenken heute des 79. Todestages zweier Opfer der Nationalsozialisten. Am 15. April 1945 wurden in Stein a. d. Donau (Niederösterreich) P. Johannes Kapistran Pieller ofm und P. Angelus Steinwender ofm erschossen.

P. Kapistran Pieller trat 1909 in den Orden ein und war als promovierter Theologe, Rechts- und Staatswissenschafter u.a. in Graz tätig. Er war Mitglied und Seelsorger der Katholisch Österreichischen Hochschulverbindung Carolina Graz im Österreichischen Cartellverband.

Als Mitglied der „Antifaschistischen Freiheitsbewegung“ engagierte er sich im christlich-sozialen Widerstand gegen die NS-Diktatur. 1943 wurde P. Kapistran zusammen mit seinem Provinzialminister Angelus Steinwander verhaftet. Kurz vor Kriegsende und unter dem Eindruck der sich nähernden Roten Armee wurden Hunderte sogenannte „Politische Häftlinge“ aus Wien nach Stein evakuiert. Am 15. April 1945 richteten Mitglieder der Waffen-SS und der Wehrmacht ein Massaker an, dem auch die beiden Franziskaner zum Opfer fielen.

An die beiden Widerständler aus dem Franziskanerorden und das Massaker erinnern zwei Gedenktafeln: eine im Kloster Wien, eine zweite im Kreuzgang in Graz und eine dritte an der Außenmauer der ehemaligen Franziskanerkirche in Eisenstadt. Außerdem ist der Vorplatz vor der Grazer Kirche nach P. Kapistran Pieller benannt.

 

Gedenktafel an die Franziskaner Angelus Steinwender und Kapistran Pieller im Wiener Kloster.

 

Weitere Artikel

Zur Verantwortung ausgebildet

In der Kirche oder im Orden für die Ausbildung verantwortlich zu sein, bedarf der eigenen Fort- und Ausbildung: Drei Franziskaner aus Österreich und der Schweiz haben nun einen zweijährigen Kurs dafür abgeschlossen. Mit einer feierlichen Zeremonie am 4. Juli [...]

Trauer um P. Karl Maderner – Beerdigung in Graz

Die Franziskaner in Österreich und Südtirol trauern um P. Karl Maderner ofm. Der gebürtige Niederösterreicher ist im Alter von 82 Jahren am 21. Juni 2025 in Graz gestorben.   P. Karl Maderner stammte aus Baden (NÖ) und wurde am [...]

Ein Klostermarkt am Hauptbahnhof

Eine bemerkenswerte Schau klösterlichen Lebens erlebten am 13. und 14. Juni 2025 die Besucher des Hauptbahnhofes in Zürich. Dutzende Ordensgemeinschaften zeigten Handwerk und Kunst aus dem Klosterleben. Neben den Mitbrüdern der Schweiz war auch die Buchbinderei der Franziskanerprovinz Österreich [...]