Den Namen Jesu beten – Die kontemplative Lebenshaltung
Den Namen Jesu beten: Die kontemplative Lebenshaltung. Bei der Infoveranstaltung werden auch Übungen für den Alltag vorgestellt werden.
Den Namen Jesu beten: Die kontemplative Lebenshaltung. Bei der Infoveranstaltung werden auch Übungen für den Alltag vorgestellt werden.
In Kirchengeschichte IV tauchen wir in die faszinierenden Ereignisse und Herausforderungen, die die Kirche zwischen 1600 und 1900 geprägt haben, ein.
Heuer feiern wir das 1700-jährige Gedenken des Konzils von Nicäa und den Geburtstag unseres Glaubensbekenntnisses.
Osternacht Das Leben ist stärker als der Tod! Der Herr ist auferstanden! Halleluja! Halleluja! Er ist wahrhaft auferstanden! Halleluja!
Osternacht Das Leben ist stärker als der Tod! Der Herr ist auferstanden! Halleluja! Halleluja! Er ist wahrhaft auferstanden! Halleluja!
Die Speisesegnung wird am Karsamstag mehrfach am Nachmittag in St. Nikolai angeboten.
Am Karfreitag gedenken wir das Leiden und Sterben Christi am Kreuz. Die mitgebrachten Blumen für die Kreuzverehrung werden zu Ostern verwendet werden.
Mit dem Gründonnerstag beginnen die Kartage. Nach der Liturgie wird das Allerheiligste zum Heiligen Grab übertragen.
Am Palmsonntag segnen wir die Palmzweige am Nikolaiplatz. Anschließend feiern wir in der Kirche die heilige Messe.
In der Fastenzeit laden wir zu den Kreuzwegandachten herzlich ein, die freitags und in der Karwoche täglich stattfinden.