Die Franziskaner in Österreich und Südtirol trauern um P. Karl Maderner ofm. Der gebürtige Niederösterreicher ist im Alter von 82 Jahren am 21. Juni 2025 in Graz gestorben.
P. Karl Maderner stammte aus Baden (NÖ) und wurde am 8. September 1942 geboren. 1966 trat er in die damals bestehende Wiener Franziskanerprovinz ein und wurde 1942 zum Priester geweiht. Mit Gleichgesinnten gründete er das Rückzug 1979 das „Haus der Stille“ in Heiligenkreuz am Waasen (Bezirk Leibnitz), welches er fast 40 Jahre lang auch leitete. Das „Haus der Stille“ ist bis heute ein Rückzugs- und Fortbildungsort.
Die letzten Lebensjahre verbrachte P. Karl Maderner als Seelsorger im Kloster Pupping in Oberösterreich (Bezirk Eferding). Aufgrund nachlassender Kräfte übersiedelte er dann ins Anna-Heim der Kreuzschwestern nach Graz, wo er in den Morgenstunden des 21. Juni 2025 sein Leben dem Schöpfer zurückgab. Der Herr schenke ihm ewige Ruhe und Freude.
Wir beten für unseren Verstorbenen am Dienstag, 1. Juli, um 18.00 Uhr im Haus der Stille (8081 Heiligenkreuz am Waasen, Friedensplatz 1). Das Requiem feiern wir am Mittwoch, 2. Juli, um 11.00 Uhr in der Franziskanerkirche Graz. Anschließend erfolgt die Beisetzung im Grab der Franziskaner am Stadtfriedhof Graz-St. Peter.
Weitere Artikel
Zur Verantwortung ausgebildet
In der Kirche oder im Orden für die Ausbildung verantwortlich zu sein, bedarf der eigenen Fort- und Ausbildung: Drei Franziskaner aus Österreich und der Schweiz haben nun einen zweijährigen Kurs dafür abgeschlossen. Mit einer feierlichen Zeremonie am 4. Juli [...]
Trauer um P. Karl Maderner – Beerdigung in Graz
Die Franziskaner in Österreich und Südtirol trauern um P. Karl Maderner ofm. Der gebürtige Niederösterreicher ist im Alter von 82 Jahren am 21. Juni 2025 in Graz gestorben. P. Karl Maderner stammte aus Baden (NÖ) und wurde am [...]
Ein Klostermarkt am Hauptbahnhof
Eine bemerkenswerte Schau klösterlichen Lebens erlebten am 13. und 14. Juni 2025 die Besucher des Hauptbahnhofes in Zürich. Dutzende Ordensgemeinschaften zeigten Handwerk und Kunst aus dem Klosterleben. Neben den Mitbrüdern der Schweiz war auch die Buchbinderei der Franziskanerprovinz Österreich [...]