Tiefe Trauer unter den Franziskanern in Österreich

Im Alter von 90 Jahren ist der beliebte Ordensmann P. Benno Mikocki OFM gestorben.

P. Benno war ein über Österreich hinaus geschätzter Seelsorger und Ordensmann. Als Nachfolger von P. Petrus Pavlicek OFM fungierte er ab 1982 als Geistlicher Assistent und Leiter der internationalen Gebetsbewegung Rosenkranzsühnekreuzzug. Im Rahmen seiner Tätigkeit pflegte er Kontakte zu Mitgliedern in mehreren Ländern. P. Benno war ein ebenso engagierter Beobachter des Zeitgeschehens wie er ein treuer Beter und besonderer Verehrer der Gottesmutter war. Tausenden Menschen bleibt er als leidenschaftlicher Vortragender und Prediger in Erinnerung. Regelmäßig besuchte er Ortsgruppen der Vereinigung in ganz Österreich, in Südtirol und der Schweiz.  Im Rahmen der Maria-Namen-Feier im vergangenen September dankte ihm der Wiener Erzbischof, Christoph Kardinal Schönborn, für seinen jahrzehntelangen Einsatz.

Benno Mikocki OFM wurde im November 1932 in Wien geboren und zunächst auf den Namen Martin getauft. 1951 trat er in den Orden der Franziskaner ein und nahm den Namen Benno an. 1956 wurde er zum Priester geweiht. Als solcher wirkte er als Assistent des in Wien tätigen P. Petrus Pavlicek OFM. Im Rosenkranzsühnekreuzzug beteten 100.000 Menschen um den Frieden in der Welt und die Unabhängigkeit Österreichs. Mit dem Ruhestand von P. Benno übernahmen 2015 Kardinal Schönborn und Erzbischof Franz Lackner die Schirmherrschaft über die Vereinigung.

INFORMATIONEN ZUM BEGRÄBNIS:

Montag, 1. Mai ab 9:00 Uhr: Aufbahrung in der Franziskanerkirche in Wien

Montag, 1. Mai 16:30 Uhr: Seelenmesse mit anschl. gestalteter Totenwache in der Franziskanerkirche in Wien

Dienstag, 2, Mai 10:00 Uhr: Requiem und Beisetzung in der Klostergruft in der Franziskanerkirche in Wien

Parte von P. Benno Mikocki OFM

Weitere Artikel

Heiligland: Der „Schrei der Christen“

In einem Brief an seine Mitbrüder betont der Generalminister der Franziskaner, Massimo Fusarelli ofm, wie wichtig dieses Jahr die Hilfe für das Heilige Land ist. Die traditionelle Karfreitag-Kollekte soll helfen, christliches Leben in Nahost abzusichern.   Die Mitbrüder der [...]

Gratulation an Erzabt P. Jakob Auer OSB

Die Erzabtei St. Peter in Salzburg hat mit P. Jakob Auer osb einen neuen Erzabt gewählt. Provinzialminister P. Fritz Wenigwieser ofm gratuliert zur erfolgten Wahl und dankt Alterzabt P. Korbinian Birnbacher für die Verbundenheit.   „Die Wahl von P. [...]

P. Stanislaus Bertagnolli gestorben

Am frühen Morgen des 24. Feber 2025 ist in Kaltern an der Weinstraße (Südtirol) der bekannte Franziskaner P. Stanislaus Bertagnolli ofm gestorben. Er wurde 91 Jahre alt. P. Stanislaus wurde am 14. Dezember 1933 in St. Gertraud in Ulten [...]