Kreuzwegandacht
März 12 @ 19:00 - 19:30
In der Fastenzeit laden wir Sie wieder zur Teilnahme an unseren Kreuzwegandachten sehr herzlich ein. Bei diesen Andachten erinnern wir uns an den Leidensweg Jesu Christi.
„Wer mein Jünger sein will, der nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“
Schon die ersten Christen nahmen diesen Ausspruch Jesu wörtlich und schritten den Leidensweg ihres Herrn von Jerusalem zum Kalvarienberg nach. So wie nach ihnen – vor allem im Mittelalter – Jerusalem-Pilger die „Via dolorosa“ (Schmerzensweg) vom Ölberg bis zur Grabeskirche nachgegangen sind und bis heute noch gehen.
Kreuzwegandacht
März 14 @ 19:00 - 19:30
In der Fastenzeit laden wir Sie wieder zur Teilnahme an unseren Kreuzwegandachten sehr herzlich ein. Bei diesen Andachten erinnern wir uns an den Leidensweg Jesu Christi.
„Wer mein Jünger sein will, der nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“
Schon die ersten Christen nahmen diesen Ausspruch Jesu wörtlich und schritten den Leidensweg ihres Herrn von Jerusalem zum Kalvarienberg nach. So wie nach ihnen – vor allem im Mittelalter – Jerusalem-Pilger die „Via dolorosa“ (Schmerzensweg) vom Ölberg bis zur Grabeskirche nachgegangen sind und bis heute noch gehen.
Kreuzwegandacht
März 18 @ 19:00 - 19:30
In der Fastenzeit laden wir Sie wieder zur Teilnahme an unseren Kreuzwegandachten sehr herzlich ein. Bei diesen Andachten erinnern wir uns an den Leidensweg Jesu Christi.
„Wer mein Jünger sein will, der nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“
Schon die ersten Christen nahmen diesen Ausspruch Jesu wörtlich und schritten den Leidensweg ihres Herrn von Jerusalem zum Kalvarienberg nach. So wie nach ihnen – vor allem im Mittelalter – Jerusalem-Pilger die „Via dolorosa“ (Schmerzensweg) vom Ölberg bis zur Grabeskirche nachgegangen sind und bis heute noch gehen.
Kreuzwegandacht
März 19 @ 19:00 - 19:30
In der Fastenzeit laden wir Sie wieder zur Teilnahme an unseren Kreuzwegandachten sehr herzlich ein. Bei diesen Andachten erinnern wir uns an den Leidensweg Jesu Christi.
„Wer mein Jünger sein will, der nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“
Schon die ersten Christen nahmen diesen Ausspruch Jesu wörtlich und schritten den Leidensweg ihres Herrn von Jerusalem zum Kalvarienberg nach. So wie nach ihnen – vor allem im Mittelalter – Jerusalem-Pilger die „Via dolorosa“ (Schmerzensweg) vom Ölberg bis zur Grabeskirche nachgegangen sind und bis heute noch gehen.
Kreuzwegandacht
März 21 @ 19:00 - 19:30
In der Fastenzeit laden wir Sie wieder zur Teilnahme an unseren Kreuzwegandachten sehr herzlich ein. Bei diesen Andachten erinnern wir uns an den Leidensweg Jesu Christi.
„Wer mein Jünger sein will, der nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“
Schon die ersten Christen nahmen diesen Ausspruch Jesu wörtlich und schritten den Leidensweg ihres Herrn von Jerusalem zum Kalvarienberg nach. So wie nach ihnen – vor allem im Mittelalter – Jerusalem-Pilger die „Via dolorosa“ (Schmerzensweg) vom Ölberg bis zur Grabeskirche nachgegangen sind und bis heute noch gehen.
Kreuzwegandacht
März 25 @ 19:00 - 19:30
In der Fastenzeit laden wir Sie wieder zur Teilnahme an unseren Kreuzwegandachten sehr herzlich ein. Bei diesen Andachten erinnern wir uns an den Leidensweg Jesu Christi.
„Wer mein Jünger sein will, der nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“
Schon die ersten Christen nahmen diesen Ausspruch Jesu wörtlich und schritten den Leidensweg ihres Herrn von Jerusalem zum Kalvarienberg nach. So wie nach ihnen – vor allem im Mittelalter – Jerusalem-Pilger die „Via dolorosa“ (Schmerzensweg) vom Ölberg bis zur Grabeskirche nachgegangen sind und bis heute noch gehen.
Kreuzwegandacht
März 26 @ 19:00 - 19:30
In der Fastenzeit laden wir Sie wieder zur Teilnahme an unseren Kreuzwegandachten sehr herzlich ein. Bei diesen Andachten erinnern wir uns an den Leidensweg Jesu Christi.
„Wer mein Jünger sein will, der nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“
Schon die ersten Christen nahmen diesen Ausspruch Jesu wörtlich und schritten den Leidensweg ihres Herrn von Jerusalem zum Kalvarienberg nach. So wie nach ihnen – vor allem im Mittelalter – Jerusalem-Pilger die „Via dolorosa“ (Schmerzensweg) vom Ölberg bis zur Grabeskirche nachgegangen sind und bis heute noch gehen.
Kreuzwegandacht
März 28 @ 19:00 - 19:30
In der Fastenzeit laden wir Sie wieder zur Teilnahme an unseren Kreuzwegandachten sehr herzlich ein. Bei diesen Andachten erinnern wir uns an den Leidensweg Jesu Christi.
„Wer mein Jünger sein will, der nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“
Schon die ersten Christen nahmen diesen Ausspruch Jesu wörtlich und schritten den Leidensweg ihres Herrn von Jerusalem zum Kalvarienberg nach. So wie nach ihnen – vor allem im Mittelalter – Jerusalem-Pilger die „Via dolorosa“ (Schmerzensweg) vom Ölberg bis zur Grabeskirche nachgegangen sind und bis heute noch gehen.
Kreuzwegandacht
April 1 @ 19:00 - 19:30
In der Fastenzeit laden wir Sie wieder zur Teilnahme an unseren Kreuzwegandachten sehr herzlich ein. Bei diesen Andachten erinnern wir uns an den Leidensweg Jesu Christi.
„Wer mein Jünger sein will, der nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“
Schon die ersten Christen nahmen diesen Ausspruch Jesu wörtlich und schritten den Leidensweg ihres Herrn von Jerusalem zum Kalvarienberg nach. So wie nach ihnen – vor allem im Mittelalter – Jerusalem-Pilger die „Via dolorosa“ (Schmerzensweg) vom Ölberg bis zur Grabeskirche nachgegangen sind und bis heute noch gehen.
Kreuzwegandacht
April 2 @ 19:00 - 19:30
In der Fastenzeit laden wir Sie wieder zur Teilnahme an unseren Kreuzwegandachten sehr herzlich ein. Bei diesen Andachten erinnern wir uns an den Leidensweg Jesu Christi.
„Wer mein Jünger sein will, der nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“
Schon die ersten Christen nahmen diesen Ausspruch Jesu wörtlich und schritten den Leidensweg ihres Herrn von Jerusalem zum Kalvarienberg nach. So wie nach ihnen – vor allem im Mittelalter – Jerusalem-Pilger die „Via dolorosa“ (Schmerzensweg) vom Ölberg bis zur Grabeskirche nachgegangen sind und bis heute noch gehen.
Kreuzwegandacht
April 8 @ 19:00 - 19:30
In der Fastenzeit laden wir Sie wieder zur Teilnahme an unseren Kreuzwegandachten sehr herzlich ein. Bei diesen Andachten erinnern wir uns an den Leidensweg Jesu Christi.
„Wer mein Jünger sein will, der nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“
Schon die ersten Christen nahmen diesen Ausspruch Jesu wörtlich und schritten den Leidensweg ihres Herrn von Jerusalem zum Kalvarienberg nach. So wie nach ihnen – vor allem im Mittelalter – Jerusalem-Pilger die „Via dolorosa“ (Schmerzensweg) vom Ölberg bis zur Grabeskirche nachgegangen sind und bis heute noch gehen.
Kreuzwegandacht
April 9 @ 19:00 - 19:30
In der Fastenzeit laden wir Sie wieder zur Teilnahme an unseren Kreuzwegandachten sehr herzlich ein. Bei diesen Andachten erinnern wir uns an den Leidensweg Jesu Christi.
„Wer mein Jünger sein will, der nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“
Schon die ersten Christen nahmen diesen Ausspruch Jesu wörtlich und schritten den Leidensweg ihres Herrn von Jerusalem zum Kalvarienberg nach. So wie nach ihnen – vor allem im Mittelalter – Jerusalem-Pilger die „Via dolorosa“ (Schmerzensweg) vom Ölberg bis zur Grabeskirche nachgegangen sind und bis heute noch gehen.
Kreuzwegandacht
April 11 @ 19:00 - 19:30
In der Fastenzeit laden wir Sie wieder zur Teilnahme an unseren Kreuzwegandachten sehr herzlich ein. Bei diesen Andachten erinnern wir uns an den Leidensweg Jesu Christi.
„Wer mein Jünger sein will, der nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“
Schon die ersten Christen nahmen diesen Ausspruch Jesu wörtlich und schritten den Leidensweg ihres Herrn von Jerusalem zum Kalvarienberg nach. So wie nach ihnen – vor allem im Mittelalter – Jerusalem-Pilger die „Via dolorosa“ (Schmerzensweg) vom Ölberg bis zur Grabeskirche nachgegangen sind und bis heute noch gehen.
Kreuzwegandacht
April 15 @ 19:00 - 19:30
In der Fastenzeit laden wir Sie wieder zur Teilnahme an unseren Kreuzwegandachten sehr herzlich ein. Bei diesen Andachten erinnern wir uns an den Leidensweg Jesu Christi.
„Wer mein Jünger sein will, der nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“
Schon die ersten Christen nahmen diesen Ausspruch Jesu wörtlich und schritten den Leidensweg ihres Herrn von Jerusalem zum Kalvarienberg nach. So wie nach ihnen – vor allem im Mittelalter – Jerusalem-Pilger die „Via dolorosa“ (Schmerzensweg) vom Ölberg bis zur Grabeskirche nachgegangen sind und bis heute noch gehen.
Kreuzwegandacht
März 10 @ 19:00 - 19:30
In der Fastenzeit laden wir Sie wieder zur Teilnahme an unseren Kreuzwegandachten sehr herzlich ein. Bei diesen Andachten erinnern wir uns an den Leidensweg Jesu Christi.
„Wer mein Jünger sein will, der nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“
Schon die ersten Christen nahmen diesen Ausspruch Jesu wörtlich und schritten den Leidensweg ihres Herrn von Jerusalem zum Kalvarienberg nach. So wie nach ihnen – vor allem im Mittelalter – Jerusalem-Pilger die „Via dolorosa“ (Schmerzensweg) vom Ölberg bis zur Grabeskirche nachgegangen sind und bis heute noch gehen.
Kreuzwegandacht
März 11 @ 19:00 - 19:30
In der Fastenzeit laden wir Sie wieder zur Teilnahme an unseren Kreuzwegandachten sehr herzlich ein. Bei diesen Andachten erinnern wir uns an den Leidensweg Jesu Christi.
„Wer mein Jünger sein will, der nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“
Schon die ersten Christen nahmen diesen Ausspruch Jesu wörtlich und schritten den Leidensweg ihres Herrn von Jerusalem zum Kalvarienberg nach. So wie nach ihnen – vor allem im Mittelalter – Jerusalem-Pilger die „Via dolorosa“ (Schmerzensweg) vom Ölberg bis zur Grabeskirche nachgegangen sind und bis heute noch gehen.