Die „Lange Nacht der Kirchen“ war auch in der Franziskanerkirche Salzburg ein großer Erfolg. Hunderte Gläubige und Besucher sorgten am Freitag (23. Mai 2025) durchgängig für eine volle Kirche.

 

Als um 17.50 Uhr auch die Kirchenglocken in Salzburg den Beginn der diesjährigen Ausgabe der traditionellen Veranstaltung einläuteten, fanden sich in der Franziskanerkirche noch die Gläubigen zum täglichen Rosenkranzgebet ein. Der Abendgottesdienst um 19 Uhr stand dann schon im Zeichen der Langen Nacht und wurde von der Salzburger Virgilschola unter der Leitung von Stefan Engels gestaltet.

Im Anschluss daran tauchten die Besucher zur Musik der Lobpreisgruppe „Blessing Beats“ in eine Atmosphäre voller Freude ein. Ab 21.15 Uhr bot das Mirabell-Duo (Annabel Hauk, Cello und Yu Nitahara, Klavier) eine Auswahl an klassischer Musik von Johann Sebastian Bach. Den Abschluss bildete das „Jazzy Monday Trio“, bestehend aus Nasos Koutifaris (Piano), Maximilian Schmid (Bass) und Daniel Stockhammer (Schlagzeug): Die bewegten Jazz-Klänge brachten Schwung in die altehrwürdigen Gemäuer der Kirche.

Die österreichweit stattfindende „Lange Nacht der Kirchen“ stand dieses Jahr unter dem Motto „Wir können hoffen“. Allein in Salzburg luden Veranstalter von 57 Orten und Kirchen zu insgesamt etwa 250 Veranstaltungen ein. Rund 25.000 Gäste nutzten trotz anfänglichem Regen die Gelegenheit und machten diese Nacht mit den etwa 800 meist ehrenamtlichen Mitwirkenden zu einer besonderen Langen Nacht. (mtz)

 

Bildergalerie

Alle Fotos: OFM Austria / Martin Barmettler ofm