Die „Marcia francescana“ – unsere jährliche Fußwallfahrt nach Assisi – stand heuer unter dem Motto „Ich lebe mit dir“. Inspiriert vom Leben des hl. Franziskus haben wir uns vom 25. Juli bis zum 4. August auf den Weg gemacht, unser Leben in Beziehung zu Gott und den Menschen neu zu verstehen. Unsere Gruppe bestand diesmal aus 14 jungen Menschen aus dem deutschsprachigen Raum.

Diesmal gingen wir den Weg von Orvieto nach Assisi. Startpunkt war der wunderbare Dom in Orvieto mit seiner bezaubernden Fassade und den gewaltigen Fresken von den Letzten Dingen. Durch schöne Landschaften ging es für uns über Berge und durch Täler, durch kleine Städte und noch kleinere Dörfer – Civitella del Lago, Todi, Marsciano, Bettona, Spello.

Unser Tagesablauf folgte immer demselben Muster: Früh aufstehen und frühstücken. Vor Sonnenaufgang Aufbruch. Eine Stunde im Schweigen gehen. Unterwegs Morgenlob. Nach etwa 25 Kilometern Fußweg Ankunft am Tagesziel und Mittagessen. Mittagsruhe. Geistlicher Impuls und Austauschgruppe am Nachmittag. Abendessen und Messe.

In der Beziehung wachsen

Der immergleiche Ablauf der Tage hilft dabei, diese Wallfahrt auch geistlich fruchtbar zu nutzen und in der Beziehung zu Gott und den Menschen zu wachsen. Ein Höhepunkt der Marcia ist immer der Einkehrtag nach fünf Tagen Fußwallfahrt. Dieses Jahr waren wir dazu bei Augustinerinnen in Spello untergebracht. Der Einkehrtag stand im Zeichen der Versöhnung. Ein längerer Impuls am Vormittag, Stille, Gelegenheit zur Beichte oder zum geistlichen Gespräch und eucharistische Anbetung kennzeichnen diesen Tag.

Der zweite Höhepunkt der Marcia war sicherlich die Ankunft in Assisi und Santa Maria degli Angeli in Porziuncola. Am 2. August, dem Patrozinium dieser kleinen Marienkirche unterhalb von Assisi, kamen wir an und feierten gemeinsam mit anderen Pilgergruppen aus ganz Italien das Fest der Versöhnung. (ksch)

Auch im kommenden Jahr werden wir wieder zu Fuß nach Assisi pilgern. Wenn du Interesse daran hast, kannst du dich gerne bei mir melden: karl.schnepps(@)gmx.at.

 

Bilder von der Marcia 2024

(Alle Fotos: OFM Austria)

Weitere Artikel

Trauer um P. Karl Maderner

Die Franziskaner in Österreich und Südtirol trauern um P. Karl Maderner ofm. Der gebürtige Niederösterreicher ist im Alter von 82 Jahren am 21. Juni 2025 in Graz gestorben.   P. Karl Maderner stammte aus Baden (NÖ) und wurde am [...]

Ein Klostermarkt am Hauptbahnhof

Eine bemerkenswerte Schau klösterlichen Lebens erlebten am 13. und 14. Juni 2025 die Besucher des Hauptbahnhofes in Zürich. Dutzende Ordensgemeinschaften zeigten Handwerk und Kunst aus dem Klosterleben. Neben den Mitbrüdern der Schweiz war auch die Buchbinderei der Franziskanerprovinz Österreich [...]

Podcast: Aus dem Glauben gegen das Regime

Aus dem katholischen Glauben heraus engagierten sich die zwei Franziskaner Angelus Steinwender und Kapistran Pieller gegen die nationalsozialistische Herrschaft in Österreich. 80 Jahre nach ihrem gewaltsamen Tod erzählt Br. Adam Bergmann ofm im Podcast von einem Stück Ordensgeschichte. [...]