Vom 8. bis zum 12. April haben sich in Assisi zwei Dutzend Laienbrüder aus mitteleuropäischen Franziskaner-Provinzen (COTAF) zu einem Austausch getroffen. Darunter waren auch sieben Teilnehmer aus Österreich und der Schweiz.
Das Treffen diente dazu, über Herausforderungen des Ordenslebens als Laienbruder nachzudenken. Entscheidend sei, dass der Orden die verschiedenen Berufungen auch abseits des priesterlichen Amtes wertschätze und auch in der Aufgabenverteilung berücksichtige, heißt es in einem Abschlussbericht, der in mehreren Sprachen auf der Homepage des Ordens veröffentlicht wurde.
Die Franziskaner in Deutschland, Rumänien, Ungarn, Frankreich, den Niederlanden und in Österreich sowie in der Abhängigen Kustodie in der Schweiz bilden gemeinsam die Konferenz der Franziskanerprovinzen in Mitteleuropa. Das Generalkapitel des Ordens hatte im Jahr 2021 die Abhaltung von Treffen der Laienbrüder empfohlen. (Red.)

23 Laienbrüder aus verschiedenen Franziskaner-Provinzen in Mitteleuropa in Assisi. Foto: OFM Austria / Br. Martin Barmettler ofm
Weitere Artikel
Heiligland: Der „Schrei der Christen“
In einem Brief an seine Mitbrüder betont der Generalminister der Franziskaner, Massimo Fusarelli ofm, wie wichtig dieses Jahr die Hilfe für das Heilige Land ist. Die traditionelle Karfreitag-Kollekte soll helfen, christliches Leben in Nahost abzusichern. Die Mitbrüder der [...]
Gratulation an Erzabt P. Jakob Auer OSB
Die Erzabtei St. Peter in Salzburg hat mit P. Jakob Auer osb einen neuen Erzabt gewählt. Provinzialminister P. Fritz Wenigwieser ofm gratuliert zur erfolgten Wahl und dankt Alterzabt P. Korbinian Birnbacher für die Verbundenheit. „Die Wahl von P. [...]
P. Stanislaus Bertagnolli gestorben
Am frühen Morgen des 24. Feber 2025 ist in Kaltern an der Weinstraße (Südtirol) der bekannte Franziskaner P. Stanislaus Bertagnolli ofm gestorben. Er wurde 91 Jahre alt. P. Stanislaus wurde am 14. Dezember 1933 in St. Gertraud in Ulten [...]