Kloster Bozen

Geschichte

Bozen wird schon in der Chronik des Jordan von Giano als Station der 1221 nach Deutschland ziehenden Brüder erwähnt. Für das Jahr 1237 ist bereits ein Konvent bezeugt, errichtet auf dem Grundstück eines dem Brixner Bischof gehörenden Weingutes. Die Klosteranlage in ihrer heutigen Form stammt weitgehend aus dem 14. Jahrhundert. Kirche (Patrozinium: Wundmale des hl. Franziskus) und Kreuzgang bilden bemerkenswerte Beispiele der Bettelordensarchitektur.

Die Fresken im Kreuzgang zeigen abwechselnd italienischen und süddeutschen Einfluss. Von kunsthistorischer Bedeutung sind außerdem der im Hochchor der Kirche aufgestellte spätgotische Schnitzaltar des Meisters Hans Klocker (1500) und das ikonographisch hochinteressante Fresko „franziskanische Ehrengalerie“ auf der Ostwand der Kirche (Darstellung der Päpste, von Kardinälen, Bischöfen und 23 Universitätslehrern aus dem Franziskanerorden, ca. 1490).

Aus jüngerer Zeit stammen die Glasfenster von Hans Widmoser (Franziskus empfängt die Wundmale, 1954) und das „Fenster der Seligpreisungen“ von Hans Szyszkowitz (1994). Hervorzuheben sind außerdem die Johanneskapelle im Kreuzgang (14. Jh., mit Glasfenstern von Gotthard Bonell und einem Bronzealtar von Guido Mosna mit Darstellung der „mystischen Mühle“, 1986) sowie die Erhardskapelle (franziskanisches Freskenprogramm aus dem 14. Jh.).

Die Klosterbibliothek dient heute als Zentralbibliothek für die historischen Bestände mehrerer aufgelassener Bibliotheken (Kapuzinerklöster Bozen und Mals, Franziskanerklöster Kaltern und Lechfeld-Bayern). Ihr Gesamtbestand beträgt 160.000 Bände. An der EDV-Katalogisierung wird seit einiger Zeit gearbeitet.

Zur Klosteranlage gehört auch das 1780 gegründete und bis heute bestehende Franziskanergymnasium.

Gottesdienstzeiten

Heilige Messe an Werktagen
6.30 (Johanneskapelle; außer im Advent) | 9.00 Uhr

Heilige Messe an Sonntagen
9.30 (deutsch) | 11.15 (italienisch) Uhr

Kontakt

P. Reinald Romaner, Guardian

Email: reinald.romaner@franziskaner.at
Tel.: +39 0471 977293

Franziskanerkloster Franziskanergasse 1
I-39100 Bozen

Brüder im Kloster

Name
P. Reinald Romaner, Guardian
P. Benedict Sperl
Br. Jordan Schnarf
Br. Wendelin Thaler
P. Guido M. Demetz
Br. Siegfried Volgger

Karte