Mitbrüder aus verschiedenen Teilen der österreichischen Franziskanerprovinz haben sich am Samstag, 21. Oktober, in Salzburg zu einer Fortbildungsveranstaltung eingefunden. Der renommierte Experte für Spiritualität und Geistliche Begleitung, P. Josef Maureder SI, hat auf zentrale Inhalte des Beichtdienstes hingewiesen.

Etwa ein Dutzend Teilnehmer hatten sich zur Fortbildungveranstaltung eingefunden. Die meisten davon arbeiten selbst seit Jahren in der Beicht-Seelsorge. „Jeder Mensch, der zu einer Beichte kommt, empfindet sich irgendwo als heilungsbedürftig“, sagte P. Maureder bei dem Treffen. Es gelte, die Beichte, von der Begleitung oder gar der Therapie präzise zu unterscheiden. Ein großer Teil der Fortbildungstages gestaltete sich durch den Austausch der Teilnehmer: Mitbrüder erzählten von der eigenen Erfahrung im Beichtdienst. „Der gegenseitige Austausch ist die beste Möglichkeit der ständigen Weiterildung“ konstatierte P. Maureder, der selbst seit 2015 im Wiener Kardinal-König-Haus den Fachbereich „Spiritualität und Exerzitien“ leitet. (mtz)

Weitere Artikel

Gratulation an Erzabt P. Jakob Auer OSB

Die Erzabtei St. Peter in Salzburg hat mit P. Jakob Auer osb einen neuen Erzabt gewählt. Provinzialminister P. Fritz Wenigwieser ofm gratuliert zur erfolgten Wahl und dankt Alterzabt P. Korbinian Birnbacher für die Verbundenheit.   „Die Wahl von P. [...]

P. Stanislaus Bertagnolli gestorben

Am frühen Morgen des 24. Feber 2025 ist in Kaltern an der Weinstraße (Südtirol) der bekannte Franziskaner P. Stanislaus Bertagnolli ofm gestorben. Er wurde 91 Jahre alt. P. Stanislaus wurde am 14. Dezember 1933 in St. Gertraud in Ulten [...]

Trauer um P. Richard Klotz

Die Franziskaner in Österreich und Südtirol trauern um ihren Mitbruder: Am frühen Morgen des 12. Februar 2025 ist in Lienz (Osttirol) P. Richard Klotz gestorben. Er wurde 88 Jahre alt. P. Richard wurde 1937 in Amras bei Innsbruck geboren [...]